Drei Tage voller Klang, Kultur und Emotionen

Offene Bühne
Wenn vom 4. bis 6. Juli 2025 das Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten seine Tore öffnet, wird die offene Bühne in der Rabengasse zu einem pulsierenden Zentrum der Volkskultur. Direkt beim Museumsplatz gelegen, vereint sie musikalische Vielfalt, gelebte Tradition und spontane Begegnungen und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.
Ein Treffpunkt für Tradition und Spontanität
Die offene Bühne ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Formationen aus der ganzen Schweiz ihre Leidenschaft für den Jodelgesang, die Alphornmusik und die Volkskultur teilen. Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend erklingen hier die unterschiedlichsten Klänge in freien Vorträgen– ungezwungen, authentisch und mitten im Festgeschehen. Das Besondere: Es gibt kein festes Programm, sondern eine bunte Mischung aus geplanten und spontanen Auftritten. So entstehen unvergessliche Momente, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Unterhaltung

Die Rusch-Büebla sind eine Familienformation, bestehend aus:
Vater Roger Rusch – Kontrabass, Sohn Simon Rusch – Akkordeon, Sohn Cyrill Rusch – Schwyzerörgeli.
Rusch-Büeblä
Die Formation überzeugt mit einer authentischen Mischung aus traditioneller Volksmusik und modernen Cover-Versionen. Die Ländlermusik wird in unterschiedlichen Stilrichtungen gespielt – darunter der Innerschweizer-Stil, der Berner-Stil sowie punktuell weitere regionale Varianten.
Die modernen Cover-Songs stammen mehrheitlich von bekannten Schweizer Künstlern wie Gölä oder Patent Ochsner. Doch auch internationale Grössen wie Die Toten Hosen, ABBA oder Andreas Gabalier finden ihren Platz im Repertoire – «eifach Musig, wo ihne gfallt!».
Im Jahr 2023 veröffentlichten die Rusch-Büeblä ihren dritten Tonträger mit dem Titel Meitli Tanz!, nachdem zahlreiche CD-Verkäufe und kreative Ideen die Produktion vorangetrieben hatten.
Überraschend schaffte es das Album direkt auf Platz 1 der Schweizer Hitparade – ein grosser Erfolg, der nur dank der treuen Musikfans möglich wurde. Ein weiteres Highlight folgte im Mai 2024: Bei
den Swiss Music Awards trat die Formation als offiziell nominierter Act in der Kategorie «Best Breaking Act» an – und konnte diese Auszeichnung sogar gewinnen.
Die Rusch-Büeblä werden am Nordostschweizer Jodlerfest am Freitag, 4. Juli 2025, ab 21.00 Uhr in der Clientis Arena (Z1) zu hören sein.

Die Enderlin Chicks in der Besetzung:
Madlaina Küng – Kontrabass, Eva Wey – Geige, Lucky Enderlin – Gitarre, Martina Enderlin – Gesang
Enderlin Chicks
Enderlin Chicks, Country-Folk, Mundart aus dem Appenzellerland.
Bereits seit 13 Jahren sind die zwei Schwestern Lucky & Martina Enderlin aus Bühler AR mit ihrer Musik auf den schweizer Bühnen unterwegs. Ihre leichte und unbeschwerte Art verzaubert die Leute immer wieder, «…denn die Welt braucht jetzt schöne Dinge».
Immer weniger setzen sie ihrer musikalischen Vielseitigkeit Grenzen. «Es gibt nicht entweder oder – sondern sowohl als auch.» In ihren Adern fliesst alle Art von Musik, und das ist vor allem live ein Erlebnis. Von Mundartmusik bis zum Zäuerli – die Enderlin Chicks sind eine Wundertüte.
Musikalisch werden die beiden Schwestern von den grossartigen Musikerinnen Eva Wey an der Geige und Madlaina Küng am Bass unterstützt. Gitarre, Schwyzerörgeli, Geige, Bass und der unver- kennbare Harmoniegesang ergeben den typischen Enderlin Chicks Sound. Das Quartett bietet ein vielseitiges Programm, das sich aus Mundart-Eigenkompositionen, keltischen Geigenklängen und appenzellischem Jodelgesang gestaltet.
Die Enderlin Chicks werden am Nordostschweizer Jodlerfest am Freitag, 4. Juli 2025, ab 24.00 Uhr in der Clientis Arena (Z1) zur Unterhaltung und an der Mitternachtsevent zu hören sein.

Die «Scheidner Buaba» in der Besetzung:
Enrico Kunfermann – Schwyzerörgeli, Nino Kunfermann – Schwyzerörgeli, Sandro Secchi – Kontrabass
Scheidner Buaba
Bereits in ihrer Jugendzeit musizierten die beiden Brüder Nino und Enrico Kunfermann am Schwyzerörgeli in der Formation Scheidner Buaba. Seit einigen Jahren treten sie als Trio mit Sandro Secchi am Kontrabass auf. Ihr Repertoire umfasst traditionelle Bündner Tänze, Musikstücke im Innerschweizer und Berner Stil sowie Medleys aus bekannten Hits. Mit ihrer Freude an der Musik erlangten sie im Laufe der Jahre weit über die Kantonsgrenze hinaus Bekanntheit. Die Scheidner Buaba begeistern sämtliche Generationen mit ihrem rassigen und lüpfigen Schwyzerörgeli-Sound.
Die Scheidner Buaba werden am Nordostschweizer Jodlerfest am Samstag, 5. Juli 2025, ab 21.00 Uhr in der Clientis Arena (Z1) zur Unterhaltung zu hören sein.

Die «Kapelle Dürr-Wachter» in der Besetzung:
Ruedi Graf – Kontrabass, Beni Dürr – Saxofon, Ruedi Wachter – Akkordeon, Stefan Nauer – Klavier
Kapelle Dürr-Wachter
Volksmusik macht glücklich!
... und das ist Virtuosität, auch Harmonie, Melodie und Rhythmus. Denn jedes Mitglied der Kapelle ist ein einzigartiger Könner auf seinem Instrument und in der Gemeinschaft ergibt sich daraus die Qualität guter Musik.
Die Volksmusik der Kapelle Dürr-Wachter ist vor allem präsent an Festen und als Umrahmung von Anlässen, oft auch konzertant in Kirchen oder auf Theaterbühnen.
Gespielt werden Melodien der besten Vertreter der Schweizer Szene von Kaspar Muther, Walter Balmer, Carlo Brunner, Jost Ribary bis Fritz Dünner. Ebenso gehören Eigenkompositionen dazu. Dank der Fähigkeit zu improvisieren und der Erfahrung im Jazz werden oft auch mal die Grenzen der Volksmusik überschritten, je nach Bedürfnis der Zuhörer.
Die Kapelle Dürr-Wachter wird am Nordostschweizer Jodlerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 07.00 Uhr in der Clientis Arena (Z1) beim «Jodler-Zmorge» zu hören sein.

Das Echo vor dä Schitterbiig ist eine Familienkapelle in der Besetzung:
Vater Bernhard Graf – Schwyzerörgeli, Sohn Martin – Schwyzerörgeli, Tochter Jasmin – Schwyzerörgeli, Tochter Karin – Kontrabass
Echo vor dä Schitterbiig
Gegründet wurde die Formation während dem Lockdown im Frühling 2020. Als Hauptfreizeitbeschäftigung wurde damals zu Hause oft musiziert. Der Name der Formation stammt von einer Videoaufnahme, auf welcher die Musikanten vor einer grossen «Schitterbiig» ein Konzert zum Besten gaben. Das Repertoire umfasst neben traditionellen Innerschweizer- und Appenzellermusik auch Lieder, welche zum Mitsingen animieren; es wird laufend erweitert. Die Formation spielte bereits an diversen Anlässen wie: Stubete, Familienfest, Musig im Dorf Heiden, Sonntagsbuffet auf dem Säntis, 1. August-Brunch, Altersheim, Adventsfeier, Jodlerunterhaltung, Delegiertenversammlung, Hochzeit etc.
Das Echo vor dä Schitterbiig wird am Nordostschweizer Jodlerfest am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 11.30 Uhr in der Clientis Arena (Z1) beim offiziellen Festbankett zu hören sein.